Um ein Auto aus dem Ausland in die Schweiz zu transportieren, stehen Ihnen zwei verschiedene Möglichkeiten offen: das Deutsche Ausfuhrkennzeichen für den Import auf eigener Achse oder ein LKW Transport.
Was beim Import eines Autos mit Ausfuhrkennzeichen zu beachten ist und wie Sie es organisieren, erläutern wir in diesem Beitrag. Es gilt beim Transport, wichtige Details zu beachten, um in einem Schadenfall während der Überführung nicht alleine mit den Kosten dazustehen.
Das Deutsche Ausfuhrkennzeichen ist ein internationales Kennzeichen und ermöglicht die Fahrt in die Schweiz für einen begrenzten Zeitraum. Seine Gültigkeitsdauer reicht von 5 bis zu 360 Tagen. Danach verfällt die Zulassung – auch wenn das Auto noch keine Schweizer Zulassung besitzt. Bedenken Sie daher die Dauer bis zur Schweizer MFK (Motorfahrzeugkontrolle). In gewissen Kanton warten Sie 3 bis 4 Wochen auf einen MFK Termin. Es ist daher empfehlenswert, die höheren Kosten für eine Gültigkeitsdauer des Ausfuhrkennzeichens von 30 Tage in Kauf zu nehmen.
Um ein Deutsches Ausfuhrkennzeichen für den Autoimport in die Schweiz zu erhalten, braucht es im ersten Schritt eine gültige Deutsche Haftpflichtversicherung.
Tipp:
Die CO2 Börse AG in Winterthur bietet express MFK Termine an. Das Fahrzeug wird innerhalb einer Woche geprüft und auf Wunsch beim Strassenverkehrsamt in Ihrem Wohnkanton zugelassen.
Das Deutsche Ausfuhrkennzeichen setzt eine gültige Haftpflichtversicherung über 3 Millionen Euro vorraus. Sollte während eines Autoimports in die Schweiz ein Schaden an Drittfahrzeugen entstehen, zahlt die Deutsche Haftpflichtversicherung diesen. Schäden am neuen Import-Auto sind jedoch nicht versichert. Diese Versicherungslücke kann teure Folgekosten auslösen, die an Ihnen hängen bleiben. Um diese Versicherungslücke zu schliessen, haben wir als Schweizer Versicherungsmakler Kooperationen mit den grössten Schweizer Autoversicherungen etabliert und können Ihnen zur Absicherung des Kasko-Risikos auf dem Heimweg das Produkt Import Kasko anbieten.
Die Auto-Import Versicherung übernimmt Schäden am Fahrzeug bereits auf dem Weg ab dem Autohaus im Ausland. Sollte während des Auto-Imports in die Schweiz ein Schaden am eigenen Auto verursacht werden, übernimmt die Import Kaskoversicherung diesen vollständig. Auch wenn das Ausfuhrkennzeichen seine Gültigkeit verloren hat, besteht weiterhin das Stand-Risiko, welches die Import Kasko ebenfalls deckt. Die Vorteile der Import Kasko in der Übersicht:
Die einzigen Voraussetzung für einen Abschluss der Import Kaskoversicherung:
Eingang des unterzeichneten Versicherungsantrages (min. 1 Tag vor Autoimport).
Einschluss der Haftpflichtversicherung nach der Schweizer Zulassung.
Durch die hohe Nachfrage nach der Auto Import Kasko, bieten die Versicherungsgesellschaften bei Abschluss über die Corbié GmbH einen Rabatt auf die Jahresprämien über die gesamte Laufzeit an. Als Autokäufer können sie zwischen verschiedenen Gesellschaften selber entscheiden.
Als nächster Schritt steht der Gang zur Deutschen Zulassungsstelle (entspricht dem schweizer Strassenverkehrsamt) bevor. Dort erolgt die eigentliche Anmeldung des Ausfuhrkennzeichens. Sie werden aufgefordert alle geforderten Unterlagen vorzulegen. Für die erfolgreiche Zulassung benötigen Sie folgende Unterlagen:
oder den Vermerk der Abmeldung im Fahrzeugschein
Im Regelfall wird die Kfz-Steuer per Lastschrift eingezogen. Da wir als Schweizer Autokäufer kein Deutsches Konto haben, wird die Kfz-Steuer direkt vor Ort fällig. Nehmen Sie daher genügend Bargeld (Euro) mit.
Nach erfolgreichem Abschluss der Immatrikulation bei der Zulassungsstelle und Erhalt der neuen Fahrzeugpapiere steht als letztes noch der Gang zum Schilderladen bevor. Das Ausfuhrkennzeichen wir Ihnen vor Ort ausgehändigt.
Tipp:
Fragen Sie bereits vor dem Autokauf im Ausland, inwieweit das Autohaus Sie mit den Ausfuhrkennzeichen unterstützen kann. Einige Deutsche Autoverkäufer organisieren bereits standardmässig Deutsche Ausfuhrkennzeichen für ihre Schweizer Kundschaft.
Unter Berücksichtigung einiger Details, können Sie ohne grossen Aufwand ein Deutsches Ausfuhrkennzeichen für die Überführung beantragen. Um im Schadenfall keine bösen Überraschung zu erleben, sollten Sie neben der Deutschen Haftpflichtversicherung, auch eine Schweizer Import Kasko abschliessen. Die Gültigkeitsdauer des Ausfuhrkennzeichens sollte mindestens 30 Tage betragen.